0202 477797
Kontakt
Unsere Kernleistungen
Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über unsere vielfältigen Dienstleistungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres.
Innere Medizin
Die Innere Medizin ist ein äußerst vielseitiger Bereich und umfasst die Prävention, Diagnostik, Behandlung sowie Nachsorge von Erkrankungen der inneren Organsysteme. Unsere Tierarztpraxis bietet ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Spektrum der Inneren Medizin (Internistik) für Kleintiere an.
Den Symptomen auf der Spur
Viele Krankheiten äußern sich durch unspezifische Symptome wie z. B. Gewichtsveränderungen, Haarausfall, Durchfall, Erbrechen, Leistungsminderung oder veränderten Appetit. Oft sind die Krankheitsbilder nicht eindeutig und die Ursachen schwer erkennbar. Daher sind eine sorgfältige Untersuchung und eine präzise Diagnosestellung essenziell, um eine gezielte und erfolgreiche Behandlung einzuleiten.
Die Innere Medizin umfasst folgende Bereiche:
  • Nephrologie und Urologie (Erkrankungen der Nieren und Harnwege)
  • Gastroenterologie (Erkrankungen des Verdauungstrakts)
  • Hepatologie (Erkrankungen der Leber)
  • Pneumologie (Erkrankungen der Atemwege)
  • Endokrinologie (Hormonelle Erkrankungen)
  • Infektionskrankheiten
  • Kardiologie (Erkrankungen des Herzens und Kreislaufs)
  • Hämatologie und Onkologie (Blut- und Tumorerkrankungen)
  • Intensivmedizin (Notfallversorgung)
  • Blutdruckmessung
Alles Nötige vor Ort
Neben einer gründlichen Anamnese und klinischen Untersuchung spielt die weiterführende Diagnostik eine entscheidende Rolle. Untersuchungen mittels Laboranalysen, EKG, Röntgen, Ultraschall und Endoskopie sind essenziell für eine präzise Diagnose. Dank der modernen Ausstattung unserer Praxis und unserer langjährigen Erfahrung können viele dieser Untersuchungen direkt vor Ort durchgeführt werden – schnell, effizient und zuverlässig.
Chirurgie
Chirurgische Eingriffe werden in unserer Tierarztpraxis nach vorheriger Terminabsprache täglich durchgeführt. Notfälle haben dabei höchste Priorität und werden selbstverständlich jederzeit und sofort behandelt. Unser chirurgisches Leistungsspektrum umfasst sowohl Routineoperationen als auch anspruchsvolle und komplexe Eingriffe.
Das Beste für Ihr Tier
Während der Operation legen wir großen Wert darauf, die Belastung für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten. Dafür setzen wir moderne, schonende Narkoseverfahren sowie bewährte Operationstechniken ein und überwachen jedes Tier während des gesamten Eingriffs sorgfältig. Die meisten Operationen erfolgen ambulant – das bedeutet, dass Sie Ihr Tier zum vereinbarten Termin in unsere Praxis bringen und es noch am selben Tag wieder mit nach Hause nehmen können.
Unser chirurgisches Leistungsspektrum umfasst:
  • Notfallchirurgie
  • Weichteil- und Tumorchirurgie
  • Augenchirurgie
  • Zahn- und Kieferchirurgie
Dermatologie
Die Dermatologie beschäftigt sich mit den vielfältigen Erkrankungen der Haut. Da sowohl äußere als auch innere Faktoren das Hautbild beeinflussen können, ist eine detaillierte Anamnese ebenso essenziell wie eine gründliche allgemeine und spezifische Untersuchung der Haut.
Allergien nehmen heutzutage auch bei unseren Tieren immer mehr zu, weshalb eine gezielte Diagnostik in vielen Fällen erforderlich ist. Die Behandlung von Hauterkrankungen erfordert oft Geduld und eine individuell angepasste Therapie.
Spezielle Untersuchungen in unserer Tierarztpraxis:
  • Flohnachweis
  • Hautgeschabsel zur Identifikation von Hautparasiten
  • Tesafilmpräparate zur Untersuchung von Hautzellen
  • Ohruntersuchungen mittels Videoskopie mit Probenentnahme
  • Wood’sche Lampe / Pilzkulturen zur Diagnostik von Hautpilzen
  • Haaranalyse (Trichogramm)
  • Bakterienkulturen zum Nachweis bakterieller Infektionen
  • Hautprobenentnahme, Zelluntersuchung und Abklatschpräparate (Zytologie)
  • Allergietests zur Identifikation von Unverträglichkeiten
  • Blutuntersuchungen zur weiteren Abklärung

Zahnheilkunde
Unsere Tierarztpraxis verfügt über einen hochmodernen Zahn-OP. Zur Ausstattung gehören unter anderem eine spezialisierte Zahneinheit mit Ultraschallreiniger, verschiedene Bohrer und Turbinen, digitales dentales Röntgen, Inhalationsnarkose mit Monitorsystemen, ein beheizbarer Zahn-OP-Tisch mit integrierter Absaugung, eine OP-Leuchte, Lupenbrille sowie zahlreiche Materialien und Instrumente für die Zahnheilkunde.
Zahnmedizin als wichtiger Bestandteil der Tiergesundheit
Die Zahnheilkunde spielt auch bei Haustieren eine entscheidende Rolle. Viele Tiere leiden unbemerkt unter Zahnschmerzen oder Erkrankungen der Maulhöhle. Häufig sind Zahnstein, Zahnfehlstellungen, Entzündungen der Maulschleimhaut oder abgebrochene Zähne die Ursache. Regelmäßige zahnmedizinische Untersuchungen sind daher essenziell und ein wichtiger Bestandteil der modernen Tiermedizin.
Regelmäßige Maul- und Zahnhygiene ist entscheidend
Eine gute Maulhygiene trägt wesentlich zur Zahngesundheit Ihres Tieres bei. Bakterieller Zahnbelag ist der Hauptverursacher zahlreicher Zahnerkrankungen. Entzündungen des Zahnhalteapparates (bestehend aus Zahnfleisch, Kieferknochen und parodontalen Fasern zwischen Knochen und Zahnwurzel) werden als Parodontitis bezeichnet. Bleibt diese unbehandelt, führt sie zu Zahnverlust, Schmerzen und möglichen Organschädigungen.
Daher ist eine regelmäßige Maulhygiene in Kombination mit Kontrolluntersuchungen in unserer Praxis besonders wichtig.
  • Anzeichen für Zahnschmerzen oder Maulprobleme:
  • Vermehrtes Speicheln, häufiges Lecken des Mauls
  • Vermeidung von Spielzeug oder sofortiges Fallenlassen
  • Erhöhte Aggressivität, insbesondere bei Berührungen im Kopfbereich
  • Hochziehen der Lefzen
  • Verweigerung von Trockenfutter
  • Schiefhalten des Kopfes oder einseitiges Kauen
  • Ungewöhnliches Schlingen von Leckerlis oder Kaustangen, ohne richtig zu kauen
  • Auffälliger Maulgeruch
  • Zahnröntgen (Dentalröntgen) für eine präzise Diagnose

Ein digitales Zahnröntgen ist für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich, da rund zwei Drittel aller Zahnerkrankungen im Wurzel- und Knochenbereich entstehen. Unser modernes digitales Röntgensystem minimiert die Strahlenbelastung für Ihr Tier und verkürzt die Narkosezeit. Dadurch kann häufig eine erneute Zahnsanierung vermieden werden.
Beim dentalen Röntgen wird ein spezieller Röntgenfilm direkt im Maul des Tieres positioniert. Mit einer speziellen Zahnröntgenröhre wird ein präzises Bild des betroffenen Zahns, der Zahnwurzel oder des gesamten Kieferquadranten erstellt. Dieses Bild erscheint direkt auf einem Monitor am Zahn-OP-Tisch, sodass eine gezielte und bestmögliche Therapie eingeleitet werden kann.
Gynäkologie
Je nach Wunsch und medizinischer Notwendigkeit umfasst unser Leistungsangebot:
  • Endokrinologische Diagnostik zur Hormonbestimmung
  • Gentests zur Überprüfung genetischer Faktoren
  • Gynäkologische Untersuchungen zur Abklärung von Fruchtbarkeitsstörungen
  • Vaginalabstrich zur bakteriellen Untersuchung, ggf. inkl. Antibiogramm
  • Ultraschalluntersuchungen der Gebärmutter und Eierstöcke zur Vorsorge und Abklärung bei Zyklusstörungen, Fruchtbarkeitsproblemen, Gebärmuttererkrankungen oder Eierstocktumoren
  • Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes

Um den besten Zeitpunkt für die Befruchtung zu bestimmen, erfolgt in der Regel eine Kombination aus:
  • Vaginoskopischer Untersuchung zur Beurteilung der Schleimhaut
  • Gewinnung von vaginalen Zellen zur Zyklusdiagnostik
  • Bakteriologische Untersuchung mittels Tupferentnahme
  • Blutuntersuchung zur Bestimmung der aktuellen Progesteronkonzentration

Trächtigkeitsdiagnostik
Die sicherste Methode zur Feststellung einer Trächtigkeit ist eine Ultraschalluntersuchung. Eine frühe Trächtigkeit kann bereits ab dem 21. Tag nach der Ovulation sicher nachgewiesen werden. Ein noch aussagekräftigeres Ergebnis liefert die Untersuchung zwischen Tag 24 und Tag 29, da in diesem Zeitraum mögliche Trächtigkeitsstörungen besser erkannt und beurteilt werden können.
Geburtshilfe – Unterstützung für Muttertier und Nachwuchs
Wird eine Trächtigkeit bei Ihrer Hündin oder Kätzin festgestellt, beraten wir Sie umfassend zur optimalen Vorbereitung auf die Geburt und die Aufzucht der Welpen. Falls erforderlich, kann eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, um die Anzahl, Größe und Lage der Welpen zu bestimmen. Dies hilft, mögliche geburtshilfliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.


Kardiologie
Vorsorge mit Herz und Seele
Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen. Wir bieten spezielle Untersuchungen zur Abklärung von angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen an. Je früher eine Herzerkrankung erkannt wird, desto besser sind die Therapiemöglichkeiten.
Die kardiologischen Untersuchungen werden in der Regel ohne Sedierung, also ohne den Einsatz beruhigender Medikamente, durchgeführt. Sie sind vollkommen schmerzfrei, und die meisten Tiere tolerieren sie problemlos.
Folgende kardiologische Untersuchungen bieten wir an:
  • Ausführliche Anamnese (Erfassung der Krankengeschichte)
  • Klinische Allgemeinuntersuchung
  • Auskultation (Abhören des Herzens)
  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Langzeit EKG
  • Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Blutdruckmessung
  • Röntgenuntersuchung
  • Laboranalysen

Weitere Leistungen
Außerdem bieten wir noch folgende weitere Leistungen an. Alles zum Wohl Ihres Tieres.
Impfungen
Schutz durch Impfungen – Vorbeugung für ein gesundes Tierleben
Impfungen sind eine essenzielle Maßnahme, um Haustiere vor ansteckenden und potenziell gefährlichen Krankheiten zu schützen. In der Veterinärmedizin stehen zahlreiche zugelassene Impfstoffe zur Verfügung, die gegen eine Vielzahl von Infektionskrankheiten wirken – verursacht durch Viren, Bakterien oder Pilze.
Warum Impfungen so wichtig sind
Das Ziel einer Impfung ist es, das Immunsystem gezielt auf den Kontakt mit bestimmten Erregern vorzubereiten. Dadurch kann der Körper im Ernstfall schneller und effektiver reagieren, sodass:
  • das Virus oder der Erreger schneller aus dem Organismus entfernt wird,
  • die Erregerausscheidung reduziert wird,
  • klinische Symptome verhindert oder stark abgeschwächt werden.
Eine vollständige Grundimmunisierung ist dabei essenziell, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Zudem haben einige Impfungen auch eine Bedeutung für den Schutz des Menschen, insbesondere bei Zoonosen – also Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind.
Aktuelle Impfempfehlungen der StIKo Vet
Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut bewertet regelmäßig den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin. Sie gibt Empfehlungen zur Anwendung von Impfstoffen sowie zu Schutzimpfungen gegen bestimmte Krankheiten heraus. Unsere Praxis orientiert sich stets an den aktuellen Leitlinien der StIKo Vet.
Impfungen für Auslandsaufenthalte
Falls Sie mit Ihrem Tier ins Ausland reisen, informieren wir Sie gerne über die notwendigen und empfohlenen Impfungen, um bestmöglich vor Krankheiten geschützt zu sein.
Labor
Schnelle Diagnostik – Unser eigenes Labor für präzise Analysen
In unserem umfangreich ausgestatteten Labor können viele Untersuchungen direkt vor Ort und ohne Verzögerung durchgeführt werden. Besonders in Notfällen ermöglicht dies eine schnelle Diagnosestellung und den sofortigen Beginn gezielter Therapiemaßnahmen. Bei speziellen Fragestellungen arbeiten wir eng mit externen veterinärmedizinischen Laboren und Instituten zusammen, um eine umfassende Abklärung zu gewährleisten.
Unsere Laborleistungen im Überblick:
  • Blutuntersuchungen (Blutbild, Organprofil, Elektrolytbestimmungen, Progesteronmessungen, Gerinnungstests)
  • Zytologische Untersuchungen (z. B. Hautuntersuchungen)
  • Urinanalysen
  • Kotuntersuchungen zur Parasiten- und Gesundheitskontrolle
  • Zyklusdiagnostik zur Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes
  • FIV / FeLV-Test (Nachweis von Katzenkrankheiten)
  • Diagnostik von Reisekrankheiten
Dank unserer modernen Laborausstattung erhalten Sie schnelle und präzise Ergebnisse – für eine bestmögliche Versorgung Ihres Tieres.
Hausbesuche nach Absprache
Betreuung in vertrauter Umgebung
In besonderen Fällen und nach vorheriger Absprache bieten wir auch Hausbesuche an. Bitte beachten Sie jedoch, dass die diagnostischen Möglichkeiten vor Ort eingeschränkt sind. Eine umfassende Untersuchung und weiterführende Diagnostik sind in unserer Tierarztpraxis deutlich effektiver, weshalb wir in den meisten Fällen den Besuch in unseren Räumlichkeiten empfehlen.
Falls ein Hausbesuch für Ihr Tier erforderlich ist, sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam die beste Lösung finden.
Gesundheitschecks
Vorsorge für ein langes, gesundes Leben
Eine gründliche Gesundheitsuntersuchung dient vor allem der Früherkennung von Erkrankungen. Viele Krankheiten lassen sich bereits im Frühstadium diagnostizieren und dadurch gezielt behandeln. Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie.
Allgemeiner Gesundheits-Check
Dieser Check ist für Tiere aller Altersklassen zu empfehlen. Besonders Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen oder Diabetes mellitus lassen sich frühzeitig erkennen. Falls bereits erste Anzeichen einer Krankheit bestehen oder ein Verdacht vorliegt, können schnell weitere diagnostische Maßnahmen eingeleitet werden, um dem Tier rechtzeitig zu helfen.
Da sich viele Erkrankungen bei Tieren oft schneller entwickeln als beim Menschen, können sie innerhalb kurzer Zeit einen kritischen Verlauf nehmen. In fortgeschrittenen Stadien sind therapeutische Maßnahmen oft weniger erfolgversprechend. Falls Sie Veränderungen bei Ihrem Tier bemerken, ist ein zeitnaher Tierarztbesuch dringend zu empfehlen.
Zahngesundheits-Check
Unter Zahnprophylaxe versteht man alle Maßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit. Neben einer zahngesunden Ernährung und regelmäßiger Maulhygiene ist auch der jährliche Besuch beim Tierzahnarzt wichtig, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wann ist ein Zahngesundheits-Check ratsam?
Falls Sie eines der folgenden Symptome bei Ihrem Tier bemerken, empfehlen wir eine Untersuchung durch einen Tierzahnarzt:
  • Mundgeruch
  • Starke Zahnbeläge oder Zahnstein
  • Verändertes Fressverhalten
  • Gerötetes oder entzündetes Zahnfleisch
  • Abgebrochene Zähne
  • Vermehrtes Speicheln
  • Zahnverfärbungen oder blutiger Speichel
  • Schwellungen oder Asymmetrien im Maul- oder Gesichtsbereich
  • Wucherungen in der Mundschleimhaut oder am Zahnfleisch
  • Struppiges oder ungepflegt wirkendes Fell
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Zahnerkrankungen kann schmerzhafte Komplikationen vermeiden und die Lebensqualität Ihres Tieres erheblich verbessern.
Alters-Check – Vorsorge für Senioren
Wie auch beim Menschen erreichen Hunde und Katzen heute ein höheres Lebensalter. Alter bedeutet jedoch nicht automatisch Krankheit – viele ältere Tiere sind fit und gesund. Dennoch nehmen altersbedingte Erkrankungen zu, weshalb eine regelmäßige Gesundheitskontrolle besonders wichtig ist.
Auf folgende Veränderungen sollten Sie achten und einen Termin vereinbaren:
  • Vermehrter Durst
  • Häufigeres Wasserlassen
  • Ungewöhnliche Gewichtszunahme oder -abnahme
  • Ungeformter Kot oder besonders große Kotmengen
  • Probleme beim Kot- oder Urinabsatz, Inkontinenz
  • Lustlosigkeit oder Appetitlosigkeit
  • Veränderte Körperhaltung
  • Plötzliche Verhaltensänderungen (Ängste, Nervosität, Aggressionen)
  • Husten oder auffällige Atemgeräusche
  • Schwäche oder Lahmheit
  • Kopfschiefhaltung
  • Hautprobleme, Fellwechselstörungen oder struppiges Fell
Auch wenn Ihr Tier keine sichtbaren Beschwerden zeigt, empfehlen wir bei Senioren mindestens einmal jährlich einen Alters-Check. So können wir frühzeitig eventuelle Erkrankungen erkennen und Ihrem Tier eine bestmögliche Lebensqualität im Alter sichern.
Narkose
Schonende Verfahren für Ihr Tier
Eine Narkose ist ein vorübergehender, durch Narkosemittel herbeigeführter Zustand der Bewusstlosigkeit, Schmerzfreiheit und Muskelentspannung. In unserer Tierarztpraxis setzen wir auf schonende Inhalationsnarkosen, die besonders gut steuerbar sind und das Herz-Kreislauf-System möglichst wenig belasten.
Ablauf der Narkose
1. Narkose-Einleitung
Vor jeder Narkose wird Ihr Tier gründlich untersucht. Anschließend legen wir einen Venenkatheter, über den die Beruhigungs- und Narkosemittel verabreicht werden. In einigen Fällen erfolgt die Gabe der Medikamente direkt in den Muskel.
Sie dürfen gerne bei Ihrem Tier bleiben, bis es eingeschlafen ist. Sobald die Narkose wirkt, wird das Tier intubiert – dabei wird ein Schlauch in die Luftröhre gelegt, um eine optimale Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Anschließend wird es an die Inhalationsnarkose angeschlossen.
2. Überwachung durch Monitor und Fachpersonal
Während der Narkose wird Ihr Tier kontinuierlich von geschultem Fachpersonal überwacht. Zudem gewährleistet eine moderne Monitortechnik die lückenlose Kontrolle folgender Vitalwerte:
  • Puls und Herzfrequenz
  • Atmung und Sauerstoffversorgung
  • Temperaturregulation
  • EKG und Blutdruck
  • Kohlendioxidgehalt des Blutes
So können wir auf jede Veränderung sofort reagieren und die Narkose optimal anpassen.
3. Aufwachphase – Sicher und stressfrei
Nach dem Eingriff darf Ihr Tier in ruhiger Umgebung und unter Beobachtung aufwachen. Sobald es stabil ist und keine weitere intensive Betreuung benötigt, kann es noch am selben Tag wieder nach Hause entlassen werden.
Um die Narkose optimal vorzubereiten, bitten wir Sie um folgende Hinweise:
  • Informieren Sie uns über alle Vorerkrankungen und regelmäßigen Medikamente Ihres Tieres.
  • Eine Blutuntersuchung vor der Narkose wird empfohlen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Unser praxiseigenes Labor liefert die Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit.
  • 12 Stunden vor dem Eingriff sollte Ihr Tier keine Nahrung aufnehmen (Ausnahme: kleine Heimtiere und Vögel).
  • Wasser darf Ihr Tier jederzeit trinken.
Falls Sie Fragen zur Narkose oder dem Ablauf haben, sprechen Sie uns jederzeit an – wir beraten Sie gerne!
Futterberatung
Ernährung als Schlüssel zur Tiergesundheit
Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Gesunderhaltung Ihres Tieres. Sie trägt nicht nur zur allgemeinen Vitalität bei, sondern kann auch das Risiko vieler Erkrankungen reduzieren. Bei bestimmten Gesundheitsproblemen wie Allergien, Leber- oder Nierenerkrankungen ist zudem eine spezielle Diätfütterung erforderlich.
Individuelle Ernährungsberatung für Ihr Tier
Wir unterstützen Sie mit einer fachkundigen Futterberatung und begleiten Sie bei der Umsetzung diätetischer Maßnahmen. Dabei gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres ein und helfen Ihnen, die optimale Ernährung zusammenzustellen.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und kompetent!
Ultraschall
Präzise Diagnostik für Ihr Tier
Die Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) ist eine schonende und schmerzfreie Methode zur Diagnose und Beurteilung verschiedener Krankheitsbilder. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung einzelner Organe, sodass Größe, Struktur, Durchblutung und – besonders beim Herzultraschall – auch die Funktion des Organs beurteilt werden können.
Schonend und meist ohne Narkose
Der Ultraschall ist eine nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchungsmethode, die in den meisten Fällen ohne Narkose durchgeführt werden kann. Dadurch ist sie besonders stressarm für Ihr Tier.
Nur in seltenen Ausnahmefällen – beispielsweise bei sehr ängstlichen oder aggressiven Tieren – kann eine leichte Sedierung notwendig sein, um dem Tier unnötigen Stress zu ersparen und eine präzise Untersuchung zu ermöglichen.
Unsere Ultraschall-Leistungen
Wir bieten eine Vielzahl an Ultraschalluntersuchungen für eine präzise Diagnostik:
✔ Herzultraschall zur Beurteilung der Herzfunktion
✔ Ultraschall der Bauchorgane zur Untersuchung von Leber, Nieren, Milz, Darm etc.
✔ Doppler-Ultraschall zur Messung der Blutströmung in Gefäßen
✔ Trächtigkeits-Ultraschall zur Feststellung und Beurteilung einer Trächtigkeit
✔ Sonstiger Weichteilschall (z. B. zur Untersuchung von Tumoren, Zubildungen oder Flüssigkeitsansammlungen)
Falls Sie Fragen zur Untersuchung haben oder einen Termin vereinbaren möchten, sprechen Sie uns gerne an!
Digitales Röntgen
Präzise und sofort verfügbar
Unsere Tierarztpraxis verfügt über moderne digitale Röntgentechnik, die eine schnelle und detaillierte Diagnostik ermöglicht. Das Röntgenverfahren wird eingesetzt zur Untersuchung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Abklärung innerer Erkrankungen sowie zur Voruntersuchung auf Hüftgelenks- und Ellbogendysplasie. Auch bei Zahnerkrankungen liefert das digitale Dentalröntgen präzise Bilder für eine gezielte Behandlung.
Die hochauflösenden, digital erzeugten Röntgenaufnahmen bieten erweiterte diagnostische Möglichkeiten und stehen sofort zur Verfügung. Dadurch können wir die Ergebnisse direkt mit Ihnen besprechen und gegebenenfalls notwendige weitere Schritte einleiten.
Unsere Röntgen-Leistungen:
✔ Röntgen des Bewegungsapparates (z. B. zur Diagnose von Frakturen, Arthrosen oder Fehlstellungen)
✔ Röntgen innerer Organe (z. B. zur Untersuchung von Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt)
✔ Dentalröntgen für eine präzise Zahndiagnostik
Hinweis Sachkundebescheinigung LHundG
Nachweis der Sachkunde von Hundehalterinnen bzw. Hundehaltern gemäß § 11 Absatz 3 Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz - LHundG NRW)